Im Süden des Peloponnes (Griechenland), auf dem mittleren Finger, liegt die Region Mani. Eine Landschaft, spröde und schroff. Doch gerade deshalb für Individualreisende ein Geheimtipp. Raue Küsten und eindrucksvolle Wehrtürme prägen diese Gegend wie ihre Bewohner: Unter den Manioten herrschte bis Ende des zweiten Weltkriegs noch die Blutrache. Ganze Familien fanden so ihr Ende. Wer sich schützen wollte, zog sich in die zahlreiche Wehrtürme zurück. Und auch heute noch üben diese Türme eine besondere Faszination aus - vor allem für Touristen, die hier eine ebenso geschichtsträchtige wie einladende Unterkunft finden.
Seinen alpinen Charakter verdankt Mani den Ausläufern des Taygetos-Gebirges, die eine wildschöne Küste kreierten. Einsame Buchten und herrliche Strände, wie geschaffen für kleine Robinsonaden. Besonders im Frühling und Herbst, der eigentlich ein zweiter Lenz ist, ist die Mani eine Reise wert. Dann nämlich, wenn Millionen von Blumen und Blüten die Landschaft zart einhüllen. Südlich von Areopolis, der wichtigsten maniotischen Stadt, warten die Tropfsteinhöhlen von Diros auf Besucher. Hier steigen Touristen in kleine Kähne und werden gut 40 Minuten durch faszinierende Höhlen geschippert.
Etwas weiter südlich soll der Eingang zum Hades, der Unterwelt der griechischen Mythologie, gelegen haben. In Stoupa lebte bis 1918 Nikos Kazantzakis, einer der bedeutendsten griechische Literaten. Er schuf die Figur des Alexis Sorbas. Der Roman spielt zwar auf Kreta, aber das Vorbild der Titelfigur stammt von hier. In Kalamata lebt übrigens noch ein Enkel von eben jenem Georgios Sorbas.
Im Gegensatz zur inneren Mani, auch wilde Mani genannt, findet sich in der Gegend um die Hauptstadt Gythion eine fruchtbare Landschaft, in der außer Oliven hauptsächlich Zitrusfrüchte, aber auch Mais, Getreide und verschiedene Gemüsearten angebaut werden. Nach Süden hin bilden größere Areale von immergrünen Eichenwäldern den Übergang zur inneren Mani. Diese Gegend ist ideal für ausgedehnte Wanderungen: vorbei an antiken Stätten, zur Südspitze Griechenlands, zu Klöstern und ehemaligen Festungen, durch typische griechische Dörfer sowohl auf alten Eselspfaden als auch auf abgelegenen Wegen und Straßen. Die Umgebung strahlt Ruhe aus und duftet wunderbar. Wer hier entlang läuft und die Landschaft genießt, kann sich kaum vorstellen, dass der Menschenschlag dieser Region im Ruf steht, unbezähmbar und angriffslustig zu sein. Immerhin boten die Manioten über Jahrhunderten vielen fremden Mächten die Stirn. Und noch heute ehren die Einwohner ihre Freiheitskämpfer.
Ergänzung: Der Peloponnes (Insel des Pelops, Transkription aus dem Altgriechischen Peloponnēsos) ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlands (Griechenland) mit etwa einer Million Bewohnern.
Mit MyReisen dahin, wo es am schönsten ist!
Sind Sie reif für die Insel? Wir stellen Ihnen Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um die schönsten Wochen im Jahr zusammen. Bei uns bekommen Sie attraktive Reise-Angebote zum günstigen Preis: Lastminute Reisen, Pauschalreisen, Flüge, Hotels, Kreuzfahren und Rund- & Erlebnisreisen.
Sie möchten individuell beraten werden? Dann rufen Sie uns an. Unter 0991-296 767 231 sind unsere Reisespezialisten täglich bis 22 Uhr für Sie da.
Damit Ihre nächste Reise ein Erlebnis wird.
Weitere Inspirationen für Ihre Reise oder Urlaub finden Sie hier:
> Griechenland Festland - Reise-Magazinbeiträge (Inspiration für Ihren Urlaub)
> Griechische Inseln - Reise-Magazinbeiträge (Inspirationen für Ihren Urlaub)
Attraktive Lastminute-Reisen und Pauschalreisen nach
Peloponnes, Griechenland